Unfallchirurgie und Orthopädie
Wir begrüßen Sie auf der Internetseite unserer Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB). Wir behandeln sämtliche Verletzungen des Knochens und des Bewegungsapparats. Als überregionales Traumazentrum der höchsten Versorgungsstufe sind wir in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen rund um die Uhr bereit, Notfallpatienten jeden Alters mit Verletzungen aller Schweregrade zu versorgen. Neben der akuten Unfallversorgung Mehrfachverletzter werden sowohl einfache als auch komplexe Einzelverletzungen des Bewegungsapparats von erfahrenen Teams auf höchstem Niveau behandelt.
Endoprothetik: Gelenkersatz in Hüfte, Knie und Schulter
Erfahrung zählt beim Gelenkersatz!
Die operative Behandlung der Hüft- Knie- oder Schulterarthrose bedeutet in vielen Fällen die Notwendigkeit der Implantation eines künstlichen Gelenks.
Kommt es zu Lockerung oder Verschleiß einer implantierten Endoprothese, wird eine Wechseloperation notwendig.
Wir legen in unserer Klinik besonderen Wert auf das Erstellen eines individuellen Konzepts, um sowohl bei der Erstimplantation, als auch im Fall einer Wechseloperation das optimal funktionelle Ergebnis zu erreichen. Durch die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen unserer Klinik können wir Ihnen eine umfassende Therapie auch bei erheblichen Vorerkrankungen anbieten.
Die Endoprothetik von Hüft-, Knie- und Schultergelenk ist ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Klinik. Dabei stehen wir Ihnen für eine individuelle Behandlung – gleich welchen Schwierigkeitsgrads – kompetent und mit fortwährend innovativem technischen Equipment zur Seite.
Ausgewiesene Operateure mit besonderer Expertise und Operationserfahrung führen in unserer Klinik die Gelenkersatzoperationen durch. Wir gewähren höchste Qualität in der Endoprothetik an Hüft- Knie- und Schultergelenk.
Hüftgelenk-Endoprothetik
Seit mehr als 10 Jahren operieren wir künstliche Hüftgelenke in minimalinvasiver Technik, mit dem Erfolg einer schonenden Operation, geringer Schmerzen, einer schnellen Genesung und zügig wiederhergestellter Mobilität.
Unsere Patienten profitieren von der großen Erfahrung der Operateure und der nachgewiesen hohen Qualität der Operationsergebnisse.
Informationen zur Nachbehandlung bei Hüftgelenksendoprothesen finden Sie im Download-Bereich unserer Klinik.
Kniegelenk-Endoprothetik
Kniegelenk-Endoprothetik führen wir bei fortgeschrittenem Verschleiß des Kniegelenks durch. Die Wahl des optimalen Implantattyps hängt entscheidend von den individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen des einzelnen Patienten ab.
Spezielle Implantate und OP-Techniken ermöglichen eine zügige und vollständige Wiederherstellung der Funktion.
Informationen zur Nachbehandlung bei Kniegelenksendoprothesen finden Sie unter »Infomaterial und Downloads unserer Klinik.
Schultergelenk-Endoprothetik
Die Hauptindikation für das Einsetzen einer Schultergelenksendoprothese ist der Schultergelenksverschleiß (Omarthrose), der ohne Operation nicht mehr behandelbar ist. Dieser kann aus rheumatischer, anlagebedingter oder unfallbedingter Ursache entstehen. Das Beschwerdebild ist geprägt durch Schmerz und Beeinträchtigungen des Bewegungsausmaßes.
Schultergelenksprothesen werden auch bei komplizierten Brüchen des Oberarmkopfes und bei Verlust der Muskelmanschette eingesetzt.
Die Auswahl des Implantates richtet sich nach der Sehnenfunktion, der Knochenqualität und der Grunderkrankung.
Informationen zur Nachbehandlung bei Schulterendoprothesen finden Sie unter »Infomaterial und Downloads unserer Klinik.
Kontakt
Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-77418
Tel: 0521 772-77418
Fax: 0521 772-77419