Kinder- und Jugendmedizin
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen ist unsere Universitätsklinik verlässliche Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Für die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat unsere Klinik einen sehr hohen Ausstattungsstandard und arbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau sowie auf Basis der aktuellen Leitlinien. So behandeln wir jedes Jahr 40.000 junge Patienten stationär, als Notfallpatienten in der Notaufnahme oder ambulant in unseren Spezialsprechstunden. Unserer Kompetenz vertrauen unsere jungen Patienten und ihre Eltern weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Unsere Klinik gehört zum Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands.
Station K3: Neonatologische Station (Frühgeborene und Neugeborene)
Die Station K3 verfügt über 25 Patientenplätze für Früh- und Neugeborene, die keine Intensivtherapie benötigen. Besonderer Wert wird auf die entwicklungsfördernde Pflege gelegt. Sie als Eltern sind uns herzlich willkommen! Wir möchten Sie während des Klinikaufenthalts Ihres Kindes begleiten, unterstützen und schrittweise in die Versorgung Ihres Kindes einbeziehen.
Neben der Versorgung durch Kinderkrankenschwestern und Ärzte werden die Kinder intensiv mit Physiotherapie und ggf. Ergotherapie behandelt. In besonderen Situationen wird auch eine spezielle Musiktherapie angeboten.
Im Bereich unserer Früh- und Neugeborenenstation wird großer Wert auf das Stillen der Kinder gelegt. Wir haben aus diesem Grund mehrere spezialisierte Kinderkrankenschwestern für die Stillförderung.

Frauenmilchbank
Die beste Ernährung für Früh- und Neugeborene ist die Muttermilch, schützt besser als jedes Medikament vor gefährlichen Darmerkrankungen, Infektionen und fördert somit die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes.
Besonders wichtig ist das für extreme Frühgeborene und Hochrisikokinder. Doch gerade die Mütter dieser Kinder können ihren Kindern oft keine eigene bzw. nicht in ausreichender Menge Muttermilch geben. In solchen Fällen ist Milch aus der Mutter-/ Frauenmilchbank die beste Alternative.
Leitung
Dr. med.
Ursula
Weller
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin; Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin; Oberärztin
Tel: 0521 772-78050
Cornelia
Buchholt
Pflegerische Klinikleitung Station K3
Tel: 0521 772-78145
Dorothee
Engler
Stellvertretende pflegerische Klinikleitung Station K3
Tel: 0521 772-77090
Kontakt
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum im Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)
Kinderzentrum im Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-78050
Tel: 0521 772-78050
Station K3
Dienstzimmer
Tel.: 05 21 - 77 27 81 45
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Eckard
Hamelmann