Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin
Herzlich willkommen!
In unserer Klinik behandeln wir Menschen mit psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der psychosomatischen Medizin. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit sind Menschen mit Gewalterfahrung oder anderen traumatischen Erlebnissen, dafür sind wir weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus bekannt. Bei uns finden insbesondere Patientinnen, aber auch Patienten mit psychischen Erkrankungen kompetente Hilfe. Unsere Spezialistinnen therapieren Menschen mit komplexen Traumata, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen und helfen bei seelischen Krisen und Folgeerkrankungen.
Kontakt | Sprechstunden
Evangelisches Klinikum Bethel
 Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin
 Johannesstift | Schildesche
 Schildescher Straße 103p
 33611 Bielefeld
Eine mögliche Aufnahme erfolgt nach telefonischer Anmeldung.
Telefonische Sprechzeiten:
| Montag bis Donnerstag: | 10:00 bis 12:30 Uhr | 
| Freitag: | 10:00 bis 11:00 Uhr | 
 
                        
                
        
                
                Christiane
                
                Schletter
                
            
Aufnahmesteuerung
                    Tel: 0521 772-75906
                    
                
Fax: 0521 772-75905
christiane.schletter@evkb.deKontakt
                    Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin
                    
                
                    
                    Johannesstift
                    Schildescher Straße 103p
                    33611
                    Bielefeld
                
                    
                        
                            Tel: 0521 772-75903
                            
                        
                        
                            Tel: 0521 772-75903
                            
                        
                    
                    Fax: 0521 772-75905
                    
                
Chefarztsekretariat
 Tel: 0521 772-75901
Chefärztin
                Dr. med.
                Andrea
                
                Möllering
            
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											
 
									 
                     
                         
                         
                             
             
             
             
            
         
             
            
         
             
            
         
             
            
         
             
            
         
             
         
         
        