Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Diabetologie
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
In unserer Klinik finden Patienten mit Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufs und des Gefäßsystems kompetente Hilfe. In der Behandlung von Herzerkrankungen wurden in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Bei uns kommt die moderne Kardiologie den Patienten zugute, die notfallmäßig, vorbeugend und geplant bei uns behandelt werden. In der Abteilung für Nephrologie und Diabetologie betreuen wir seit über 40 Jahren Patienten mit Nierenerkrankungen und Bluthochdruck. Wegen der großen Bedeutung einer begleitenden Zuckerkrankheit, die auch in einer Erkrankung der Nieren ihren Ursprung haben kann, stellt die Diabetologie einen weiteren Schwerpunkt dar.
Unsere Klinik bietet ein hochspezialisiertes Team, das in allen Bereichen den Anspruch hat, exzellente Behandlungen durchzuführen.
Über uns
Unsere Klinik arbeitet eng mit den anderen internistischen Kliniken des EvKB zusammen. Auf diese Weise können auch Patienten mit Problemen verschiedener Organsysteme (zum Beispiel Lungenerkrankungen und Rechtsherzbelastung) kompetent behandelt werden. Auch die Zusammenarbeit zwischen Kardiologie und Neurologie ist sehr eng, da viele Patienten mit Schlaganfall auf der Stroke Unit (Schlaganfallstation) als Ursache Herzrhythmusstörungen haben, insbesondere Vorhofflimmern. In der Therapie von Gefäßerkrankungen arbeiten wir sehr eng mit unseren interventionell tätigen Radiologen und den Gefäßchirurgen zusammen. Darüber hinaus kooperiert unsere Klinik partnerschaftlich mit dem Herzzentrum NRW in Bad Oeynhausen.
Die Kardiologie und die Abteilung für Nephrologie und Diabetologie arbeiten eigenständig und unabhängig, was dem Ziel der Spezialisierung auch innerhalb unserer Klinik entspricht.
Team
In unserer Klinik stehen 14 Fachärzte für Innere Medizin zur Verfügung, die sich schwerpunktmäßig in den Bereichen Kardiologie, Nephrologie, Diabetologie oder Intensivmedizin weitergebildet haben. Gemeinsam mit einem hochkompetenten Team der Gesundheits- und Krankenpflege stellt die optimale Behandlung unserer Patienten die oberste Priorität dar. Mit weiteren Berufsgruppen bieten wir unseren Patienten im Haus Gilead I und im Johannesstift ein breites Spektrum begleitender Angebote.
Abteilung für Kardiologie
Chefarzt
Privatdozent Dr. med.
Carsten W.
Israel
Leiter der Ausbildungsstätte für Spezielle Rhythmologie – Aktive Herzrhythmusimplantate; Strahlenschutzbeauftragter; Hygienebeauftragter;
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie – Aktive Herzrhythmusimplantate, Fachkunde Rettungsdienst, Fachkunde Strahlenschutz
Tel: 0521 772-77525
Privatdozent Dr. med. Carsten W. Israel wurde 1967 in Hagen/Westfalen geboren und legte 1992 das Staatsexamen an der Ruhr-Universität Bochum ab, wo er im gleichen Jahr auch promovierte.
Von 1992 bis 1999 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsklinik Bochum im St. Josef-Hospital, wo er unter Prof. Ricken seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin absolvierte. Ab 1998 gehörte er der Klinik für Kardiologie unter dem neuen Chefarzt Prof. Mügge an. Bereits in seiner Zeit an der Ruhr-Universität Bochum begann er mit wissenschaftlicher Arbeit auf dem Gebiet der Herzrhythmusstörungen.
Von 1999 bis 2009 war Dr. Israel an der Klinik für Kardiologie der J. W. Goethe-Universität Frankfurt tätig, zunächst in der Weiterbildung zur Kardiologie. Im Jahr 2003 habilitierte er dort zum Thema Vorhofflimmern und Herzschrittmacher-Therapie und erlangte die venia legendi. Im gleichen Jahr wurde er Oberarzt der Klinik.
Unter dem Ärztlichen Direktor Prof. Zeiher ist die Kardiologie der Universitätsklinik Frankfurt eine der weltweit führenden Zentren in der Endothelforschung und Stammzelltherapie bei Herzinfarkt und Herzschwäche mit entsprechenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Bei Prof. Schächinger erlernte Dr. Israel die Techniken der Katheterintervention auch komplexer Fälle.
Im Team der Abteilung für Klinische Elektrophysiologie, die Prof. Hohnloser leitet und der namhafte Elektrophysiologen angehören, konnte Dr. Israel sich in die Therapie mit implantierbaren Cardiovertern/Defibrillatoren (ICDs), die Katheterablation und die Implantation von Systemen zur kardialer Resynchronisationstherapie (CRT) einarbeiten. In der Rhythmusambulanz, die er oberärztlich bis 2009 leitete, versorgte er mit mehreren Assistenten mehr als 1.200 Patienten mit Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche regelmäßig über Jahre.
Dr. Carsten Israel ist ein international bekannter Experte für Herzrhythmusstörungen, insbesondere Herzschrittmachertherapie, ICDs, kardiale Resynchronisationstherapie („biventrikuläre Stimulation“), Vorhofflimmern und die Abklärung unklarer Synkopen.
Er ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Rhythmologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, seit 2003 Herausgeber der Fachzeitschrift „Herzschrittmachertherapie & Elektrophysiologie“, Mitherausgeber der europäischen Fachzeitschrift „Europace“ und im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift „Pacing and Clinical Electrophysiology“. Er ist Mitglied des Ausbildungskommittees der Europäischen Herzrhythmus-Assoziation (EHRA) und Vorstand der World Society of Arrhythmias (WSA). Augenblicklich ist Herr Israel an der Erstellung von Leitlinien zur Therapie mit Herzschrittmachern und zur Behandlung der Herzschwäche mittels Resynchronisationstherapie beteiligt.
Er hat über 100 Publikationen in wissenschaftlich renommierten Zeitschriften veröffentlicht. Im Jahr 2001 hat er in New York ein Fachbuch zur Behandlung von Vorhofflimmern veröffentlicht, zusammen mit Prof. Hohnloser hat er im Bremer Unimed-Verlag das Buch „Vorhofflimmern“ herausgegeben, das 2009 bereits in 2. Auflage erschien.
Dr. Israel erhält regelmäßig Einladungen aus dem In- und Ausland zu Vorträgen über kardiologische und speziell rhythmologische Themen. Auf Kongressen (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, European Heart, Cardiostim, Europace) ist er sowohl als Gutachter der eingereichten Abstrakts, als auch als Vorsitzender eingeladen.
Seit April 2009 ist Dr. med. Carsten W. Israel Chefarzt der neu gegründeten Klinik für Innere Medizin und Kardiologie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB). Er hat in dieser Zeit bereits zahlreiche Fortbildungen für Ärzte und Patienten in Bielefeld organisiert, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung (Patienten-Informationsabende) und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (Sachkundekurse Herzschrittmachertherapie und ICD-Therapie). Daneben richtet er in Kooperation mit Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz (Klinik für Neurologie im EvKB) die interdisziplinäre Veranstaltung „Herz und Hirn“ und zusammen mit Prof. Gummert (Herzchirurgische Klinik des Herzzentrums Bad Oeynhausen) die interdisziplinäre Veranstaltung „Update Kardiologie und Kardiochirurgie“ aus.
Chefarzt Privatdozent Dr. med. Carsten W. Israel hat einen Lehrauftrag für Kardiologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und unterrichtet Studenten der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Pflegerische Leitung
Ulrike
Graulich
Pflegerische Leitung Internistische Intensivstation, Überwachungsbereich der Internistischen Intensivstation, Schlaflabor
Tel: 05 21 - 772 7 75 42
Fax: 05 21 - 772-7 75 45
ulrike.graulich@evkb.de
Jochen
Rönneker
Stellvertretende pflegerische Leitung Internistische Intensivstation, Überwachungsbereich der Internistischen Intensivstation, Schlaflabor
Tel: 0521 | 772-77544
Thomas
Hausfeld
Stellvertretende pflegerische Leitung Internistische Intensivstation, Überwachungsbereich der Internistischen Intensivstation, Schlaflabor
Tel: 05 21 - 772 7 75 55
Fax: 05 21 - 772 7 75 45
thomas.hausfeld@evkb.deUnser pflegerisches Team besteht aus qualifizierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern.
Ausführliche Informationen zur Pflege im EvKB finden Sie hier.
Oberärzte
Dr. med.
Wladimir N.
Tschishow
Leitender Oberarzt Kardiologie, Leitender Arzt Herzkatheterlabor; Leiter der Ausbildungsstätte für interventionelle Kardiologie;
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Zusatzqualifikationen interventionelle Kardiologie, Spezielle Rhythmologie, Teilbereich Aktive Herzrhythmusimplantate; Hypertensiologie
Tel: 0521 772-77525
Christine
Bachour
Bereichsleiterin interdisziplinäre intermediate Care Station (IMC);
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie; Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
Tel: 0521 772-77525
Tobias
Feldmann
Bereichsleiter Elektrophysiologie;
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Tel: 0521 772-77525
Saad
Said
Bereichsleiter kardiologische Stationen
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie, Teilbereich Aktive Herzrhythmusimplantate, Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Tel: 0521 772-77525
Dr. med.
Frank
Wittchen
Bereichsleiter Echokardiographie, Stellvertretender Leiter der Ausbildungsstätte für interventionelle Kardiologie;
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Zusatzqualifikationen Interventionelle Kardiologie,Spezielle Rhythmologie, Teilbereich Aktive Herzrhythmusimplantate, Herzinsuffizienz, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Fachkunde Rettungsmedizin
Tel: 0521 772-77525
Dr-medic
Sameera
Deelawar
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie; Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
Tel: 0521 772-77525
Dr-medic
Malik
Kalyani
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Zusatzbezeichnungen Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin; European Exam for General Cardiology (ESC zertifiziert); Acute Cardiac Care Specialist (ESC zertifiziert)
Tel: 0521 772-77525
Fachärzte

Dr-medic
Andrei Mihai
Fleschin
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Tel: 0521 772-77525
Assistenzärzte
- Ziyad Alomari
- Hussein Amer
- Denisa Cengu
- Jonida Cedi
- Lutonadio Fongo
- Arsen Grigoryan
- Ye Li
- Angela Jankovikj
- Anika Oberdorf
- Praveesh Krishna Ramabhadran
- Sona Tribunyan (Forschungsassistentin)
Sekretariat
Karin
Götte
Chefarztsekretariat
Tel: 05 21 - 772 7 75 25
Fax: 05 21 - 772 7 75 26
karin.goette@evkb.de
Kerstin
Trimborn
Herzkatheterlabor, Schrittmacherambulanz
Tel: 0521 772-77527
Fax: 0521 772-77573
kerstin.trimborn@evkb.deAbteilung für Nephrologie und Diabetologie
Leitende Ärztin der Abteilung für Nephrologie und Diabetologie
Dr. med.
Mariam
Abu-Tair
Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie und Intensivmedizin und Notfallmedizin; Hypertensiologin DHL, Diabetologin DDG, Ernährungsmedizinerin DGEM
Tel: 0521 772-77580
Pflegerische Leitung
Unser pflegerisches Team besteht aus qualifizierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern.
Ausführliche Informationen zur Pflege im EvKB finden Sie hier.
Oberärzte

Dr. (EG)
Ahmed
Abdelaal
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie; Hypertensiologe DHL
Tel: 05 21 - 772 7 75 80

Dr. med.
Katharina
Rey
Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie; Hypertensiologin DHL, Ernährungsmedizinerin DGEM, Notfallmedizinerin
Tel: 05 21 - 772 7 75 80
Dr. med.
Mareike
Siebeneck
Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie; Hypertensiologin DHL, Diabetologin DDG
Tel: 0521 - 772 7 75 80
Assistenzärzte
- dr. med. Abdallah Scheib (Facharzt für Innere Medizin)
- Dr. med. Johan Georg Müller (Facharzt für Innere Medizin)
- Haytham Almahallawi (Facharzt für Innere Medizin)
- Lisa Lynn Lyngdoh (Fachärztin für Innere Medizin)
- Dr. med. Fee Oda Holland (Fachärztin für Innere Medizin)
- Dr. med. Johanna Bode
- dr. med. Markus Buchholz
- Dr. Kristina Götz
- Waljine Nissen
Diabetes-Beraterinnen




Sekretariat
Andrea
Hoffmann
Sekretariat Abteilung für Innere Medizin, Nephrologie und Diabetologie; Shunt-Koordinatorin
Tel: 0521 | 772 - 7 75 80
Fax: 0521 | 772 - 7 75 81
andrea.hoffmann@evkb.deQualität | Sicherheit
In unserer Klinik spielt die Qualität der Versorgung eine große Rolle:
- Unabhängige Auswertung sämtlicher Untersuchungen aus dem Herzkatheterlabor (Herzkatheter, Ballondilatationen) und von Implantationen (Schrittmacher, Defibrillatoren) durch die Behörde für Qualitätssicherung in NRW
- Von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft anerkanntes Schulungszentrum für die Behandlung von Diabetes mellitus Typ I und Typ II
- Als Kooperationspartner und Leistungserbringer für Dialyseleistungen für das EvKB ist die Patientenheimversorgung (PHV) zertifiziert. Das PHV-Dialysezentrum in Bielefeld-Bethel ist Peritonealdialyse-Schulungszentrum und kooperiert mit allen Nephrologen in der Umgebung
Mitgliedschaften
In unserer Klinik bestehen Mitgliedschaften in folgenden Gesellschaften, Organisationen und Vereinigungen:
Abteilung für Kardiologie
- AG Rhythmologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
- AG Sportmedizin der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
- Arbeitskreis Radialis-Katheter der Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
- Heart Rhythm Society (HRS)
- European Heart Rhythm Association (EHRA)
- European Society of Cardiology (ESC)
- European Cardiac Arrhythmia Society (ECAS)
- Mediterranean Society of Pacing and Electrophysiology (MESPE)
- World Society of Arrhythmias (WSA)
- Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin
- East African Heart Rhythm Project
- Privatdozent Dr. med. Israel ist Sprecher der Arbeitsgruppe Rhythmologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und Mitglied des Educational Boards der European Heart Rhythm Association (EHRA)
- Deutsche Gesellschaft für Nephrologie
Abteilung für Nephrologie und Diabetologie
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- European Renal Association – European Dialysis and Transplant Association (ERA - EDTA)
- Die Leitende Ärztin der Abteilung für Nephrologie und Diabetologie, Dr. med. Mariam Abu-Tair, ist Leiterin des „Qualitätszirkels Nephrologie in Ostwestfalen“.
- Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGFN)
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM)
- Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG)
- Deutsche Gesellschaft für internistische Intensiv- und Notfallmedizin (GDIIN)
- Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
Kontakt
Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Diabetologie
Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-77525
Tel: 0521 772-77525
Fax: 0521 772-77526
Abteilung für Nephrologie und Diabetologie
Johannesstift
Schildescher Straße 99
33611
Bielefeld
Tel: 0521 772-77580
Tel: 0521 772-77580