Kinder- und Jugendmedizin
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen ist unsere Universitätsklinik verlässliche Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Für die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat unsere Klinik einen sehr hohen Ausstattungsstandard und arbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau sowie auf Basis der aktuellen Leitlinien. So behandeln wir jedes Jahr 40.000 junge Patienten stationär, als Notfallpatienten in der Notaufnahme oder ambulant in unseren Spezialsprechstunden. Unserer Kompetenz vertrauen unsere jungen Patienten und ihre Eltern weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Unsere Klinik gehört zum Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands.
Kinderschutzambulanz
Was ist eine Kinderschutzambulanz?
Jedes Kind hat ein Recht auf liebevolle Zuwendung, Versorgung und Schutz vor Gewaltanwendung. Trotzdem erleben viele Kinder in ihrem Alltag Misshandlung, sexualisierte Gewalt, Vernachlässigung, emotionalen Missbrauch oder werden Zeuge von Partnergewalt.
In diesen Situationen sind die Mitarbeiterinnen der Kinderschutzambulanz Ansprechpartnerinnen für Kinder, Jugendliche, Familien, aber auch für Menschen, die Mädchen und Jungen in Kindertagesstätten, Schulen, Jugendhilfe, Arztpraxen und anderen Einrichtungen betreuen.
Die Kinderschutzambulanz ist zuständig bei Fragen zur Kindeswohlgefährdung bei Mädchen und Jungen bis 18 Jahre. Sie ist ebenso ansprechbar für Kinder und Jugendliche mit deutlichen Entwicklungsauffälligkeiten oder Behinderungen.
Angebote für Familien
Das Angebot der Kinderschutzambulanz umfasst
- Psychologische Diagnostik
- Beratung (auch anonym)
- Krisenintervention
- Vermittlung weiterer Hilfen
- Enge Kooperation mit der Jugendhilfe
Notwendige medizinische Diagnostik kann über die Kinderschutzambulanz in enger Zusammenarbeit mit der Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi), der Gynäkologie und anderen Fachbereichen des EvKB vermittelt werden.
Angebote für Fachpersonen
Die Kinderschutzambulanz ist fester Bestandteil des Kinderzentrums im EvKB. Sie koordiniert die Kinderschutzgruppe im Krankenhaus, die aus verschiedenen Berufsgruppen besteht, und arbeitet eng mit den verschiedenen Abteilungen der Kliniken des EvKB sowie unter anderem mit Jugendämtern, Beratungsstellen und Kinderarztpraxen zusammen.
Die Mitarbeiterinnen der Kinderschutzambulanz stehen Einrichtungen, die mit Familien arbeiten, zur Verfügung für fallbezogene und fallübergreifende Fachberatung.
Kontakt
Kinderschutzambulanz
Haus Burgblick
Bethesdaweg 10
33617 Bielefeld
Anfahrt
Tel.: 0521 772-78189 oder 0521 772-78031
E-Mail: kinderschutzambulanz@evkb.de
Kinderschutz
Unsere Kinderschutzambulanz wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Eckard
Hamelmann
FOCUS empfiehlt
Kontakt
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum im Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)
Kinderzentrum im Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-78050
Tel: 0521 772-78050