Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin
Herzlich willkommen!
In unserer Klinik behandeln wir Menschen mit psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der psychosomatischen Medizin. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit sind Menschen mit Gewalterfahrung oder anderen traumatischen Erlebnissen, dafür sind wir weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus bekannt. Bei uns finden insbesondere Patientinnen, aber auch Patienten mit psychischen Erkrankungen kompetente Hilfe. Unsere Spezialistinnen therapieren Menschen mit komplexen Traumata, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen und helfen bei seelischen Krisen und Folgeerkrankungen.
Aufnahme
Stationärer Aufenthalt
Die Patientin beziehungsweise der Patient erhält nach der telefonischen Anmeldung einen Fragebogen. Nach dessen Rücksendung entscheidet die Klinikleitung, ob eine Aufnahme auf die Warteliste erfolgen kann.
Patientinnen und Patienten, die bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, können nur aufgenommen werden, wenn sie in einem Umkreis von 100 Kilometern von Bielefeld wohnen.
Kriseninterventionsbehandlung in der Tagesklinik
Für die tagesklinische Kriseninterventionsbehandlung können Sie sich nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt und/oder Psychotherapeuten zu einem Vorgespräch anmelden. Zum ambulanten Vorgespräch zur vorstationärer Diagnostik bringen Sie bitte eine Einweisung von Ihrem behandelnden Arzt mit. Leider können wir bei Behandlung in der Krisengruppe Wünsche bezüglich des Geschlechtes der BezugstherapeutInnen nicht berücksichtigen.
Patientinnen und Patienten, die in einer gesetzlichen Krankenversicherung sind, können nur im Umkreis von 100 Kilometer um Bielefeld aufgenommen werden.
Kontakt
Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin
Johannesstift
Schildescher Straße 103p
33611
Bielefeld
Tel: 0521 772-75903
Tel: 0521 772-75903
Fax: 0521 772-75905
Chefarztsekretariat
Tel: 0521 772-75901
Chefärztin
Dr. med.
Andrea
Möllering
Abschied von Veronika Engl
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tode von Veronika Engl erfahren. Frau Engl hat viele Jahre als Oberärztin an der Seite von Frau Prof. Dr. Reddemann maßgeblich an der Entwicklung der Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin des EvKB mitgewirkt und sich in beeindruckender Weise gerade für schwer und komplex traumatisierte Menschen eingesetzt. Ihre zutiefst menschliche, mitfühlende, klare, von besonderer Warmherzigkeit, Stärke und Ressourcen-orientiertem Sein geprägte Art hat sie zu einem großen Vorbild für uns gemacht. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen und Freundinnen und Freunden. Wir bedanken uns aufrichtig bei Veronika Engl.