menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Kann eine Operation zur Therapie einer gutartigen, bösartigen oder entzündlichen Erkrankung beitragen, finden Sie in unserem Zentrum höchste Expertise. Damit Sie schnell wieder gesund werden.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Kann eine Operation zur Therapie einer gutartigen, bösartigen oder entzündlichen Erkrankung beitragen, finden Sie in unserem Zentrum höchste Expertise. Damit Sie schnell wieder gesund werden.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Kann eine Operation zur Therapie einer gutartigen, bösartigen oder entzündlichen Erkrankung beitragen, finden Sie in unserem Zentrum höchste Expertise. Damit Sie schnell wieder gesund werden.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Kann eine Operation zur Therapie einer gutartigen, bösartigen oder entzündlichen Erkrankung beitragen, finden Sie in unserem Zentrum höchste Expertise. Damit Sie schnell wieder gesund werden.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Kann eine Operation zur Therapie einer gutartigen, bösartigen oder entzündlichen Erkrankung beitragen, finden Sie in unserem Zentrum höchste Expertise. Damit Sie schnell wieder gesund werden.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Kann eine Operation zur Therapie einer gutartigen, bösartigen oder entzündlichen Erkrankung beitragen, finden Sie in unserem Zentrum höchste Expertise. Damit Sie schnell wieder gesund werden.

Zentrum für Allgemein-, Gefäß-, Thorax- und Viszeralchirurgie Bielefeld

Herzlich Willkommen!

Wir bieten in unserem Zentrum für Allgemein-, Gefäß-, Thorax- und Viszeralchirurgie (AGTV) interdisziplinäre chirurgische Therapie, insbesondere dann, wenn mehrere Bereiche des Körpers betroffen sind. Von der geplanten Operation bis in die Notfallversorgung profitieren Sie von unserem gemeinsamen Spezialwissen. Mehr als 2.800 Patientinnen und Patienten pro Jahr versorgen wir auf diese Weise während eines stationären Aufenthalts. Ob Brustraum, Bauchhöhle oder Blutgefäße – bei uns finden Sie durch die enge Zusammenarbeit unserer Teams höchste Kompetenz bei der chirurgischen Behandlung gutartiger, bösartiger und entzündlicher Erkrankungen.

Lehre und Weiterbildung

Der Zusammenschluss dreier klassischer Bereiche der Chirurgie ermöglicht uns ein umfassendes und vielfältiges Angebot für die Lehre sowie Aus- und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten und Pflegekräften. Personelle Grundlage der ärztlichen Ausbildung in unserem Zentrum ist die Zusammensetzung unseres Ärztlichen Teams, bestehend aus

  • 3 Chefärzten
  • 3 Habilitierten (davon 2x apl-Professuren)
  • 14 Promovierten (Dr. med.)
  • 31 Approbierten Ärztinnen und Ärzten
  • 12 Oberärztinnen und -ärzten
  • 21 Fachärztinnen und -ärzten
  • 16 Assistenzärztinnen und -ärzten

Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte

Wir bieten auf der Basis der bestehenden Weiterbildungsermächtigungen unseres Zentrums

  • 24 Monate Basisweiterbildung (common trunc) Chirurgie
  • 12 Monate Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin
  • 48 Monate Facharztweiterbildung Gefäßchirurgie
  • 18 Monate Facharztzusatzweiterbildung Phlebologie
  • 48 Monate Facharztweiterbildung Thoraxchirurgie
  • 48 Monate Facharztweiterbildung Viszeralchirurgie
  • 36 Monate Facharztzusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie

Zentrumsleiter

Univ.-Prof. Dr. med.
Jan Schulte am Esch

Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Tel: 0521 772-77413

Tel: 0521 772-77413

viszeralchirurgie@evkb.de

mehr erfahren

Stellvertretender Zentrumsleiter

Dr. med.
Morris Beshay, FRCS

Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie

Tel: 0521 772-77499

Tel: 0521 772-77499

morris.beshay@evkb.de

mehr erfahren

Stellvertretender Zentrumsleiter

Dr. med.
Burkhard Feidicker

Chefarzt der Klinik für Gefäßmedizin

Tel: 0521 772-75122

Tel: 0521 772-75122

gefaessklinik@evkb.de

mehr erfahren

Allgemein- und Viszeralchirurgie

» mehr erfahren

Gefäßmedizin

» mehr erfahren

Thoraxchirurgie

» mehr erfahren

Wissenschaft und Forschung

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

FOCUS

Im größten Krankenhausvergleich des FOCUS zählt das Evangelische Klinikum Bethel 2022 erneut zu den besten Krankenhäusern bundesweit und belegt Platz 12 der besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wurden 10 medizinische Schwerpunkte mit dem begehrten FOCUS-Siegel als nationale Fachklinik ausgezeichnet.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2022 und 2023 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank