menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn der Mensch leidet, kann die Seele krank werden. Wir behandeln alle Arten von psychischen Erkrankungen und helfen Ihnen, wieder zu sich selbst zu finden.

Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Kolloquium

Sommersemester 2023 – Schwerpunktthemen: Schlaf und Traum

Das Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Kolloquium ist ein Fortbildungsprogramm der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Evangelischen Klinikum Bethel.

Zeit: Mittwoch, 16:00 bis 18:00 Uhr
Orte:

Datum Thema Referent  
26.04.2023 Zoom Schlaf und Traum – eine Einführung Dr. Michaela Berg, EvKB
03.05.2023 Zoom somnio – digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen Dr. Leonie Maurer, Fa. Mementor DE GmbH
10.05.2023 Zoom Assoziative Traumarbeit Dr. Thomas Utz, Skibbereen, Co.Cork, Irland
17.05.2023 Zoom Das obstruktive Schlafapnoesyndrom und seine Bedeutung für die klinische Psychiatrie Dr. Michael Behr, Klinikum Ingolstadt
24.05.2023 Präsenz Aktuelles aus der Forschungsabteilung Mitarbeiter der Forschungsabteilung EvKB
31.05.2023 Zoom Alpträume Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
07.06.2023 Zoom/evtl. auch Präsenz Differentialdiagnostik und Therapie der Hypersomnolenzerkrankung Prof. Dr. Ulf Kallweit, Universität Witten/Herdecke
14.06.2023 Zoom Schlaf und Gedächtnis PD Dr. Susanne Diekelmann , Universitätsklinikum Tübingen
21.06.2023 Zoom Das Restless Legs Syndrom PD Dr. Anna Heidbreder, Med.Universität Innsbruck
28.06.2023 Präsenz Pilotprojekt Schlaf und Delir Rabea Höke, Eva Trompetter, Dr. Stefan Kreisel, EvKB

Die Veranstaltungen sind im Rahmen der „Zertifizierung der freiwilligen ärztlichen Fortbildung“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit jeweils 2 Punkten (Kategorie: A) anrechenbar.

Unsere Auszeichnungen

FOCUS

Im größten Krankenhausvergleich des FOCUS zählt das Evangelische Klinikum Bethel 2022 erneut zu den besten Krankenhäusern bundesweit und belegt Platz 12 der besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wurden 10 medizinische Schwerpunkte mit dem begehrten FOCUS-Siegel als nationale Fachklinik ausgezeichnet.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2022 und 2023 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank