Gynäkologie und Geburtshilfe
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
In unserer Frauenklinik in Bethel sind wir auf die Gesundheit unserer weiblichen Patientinnen spezialisiert. Menschlichkeit, Zuwendung, hohe Qualität und besondere Expertise kommen bei uns gemeinsam zum Tragen. Das gibt unseren Patientinnen Halt und Vertrauen, sowohl in Momenten, die von Freude und Glück geprägt sind, als auch in sorgenvollen Situationen, die gynäkologische und auch geburtshilfliche Erkrankungen mit sich bringen können. Wir sind jederzeit für Sie da, ob geplant, spontan oder im Notfall.
Geburtshilfe
Komfort und Sicherheit – Für einen guten Start ins Leben
Die Geburt Ihres Kindes – ein einmaliges Erlebnis in Ihrem Leben! Mit unserer Geburtshilfe, Prä- und Perinatalmedizin bieten wir in unserer Klinik eine umsorgende und kompetente Begleitung sowohl während Ihrer Schwangerschaft als auch in der Zeit um die Geburt.
Infoabend für werdende Eltern
Aufgrund der aktuellen Situation werden im Krankenhaus zurzeit keine Infoabende für werdende Eltern angeboten. Um Ihnen auch in dieser Zeit die Möglichkeit zu geben, sich ausführlich zu informieren, senden wir den Infoabend an jedem ersten Montag im Monat von 19 bis 20 Uhr live zu Ihnen nach Hause.
Live dabei oder die Aufzeichnung anschauen
Die Live-Streams finden Sie auf unseren Kanälen bei Youtube, Facebook und Instagram. Natürlich beantworten wir dabei auch Ihre Fragen. Direkt im Anschluss steht Ihnen auf den Kanälen auch die Aufzeichnung zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Termine
Montag | 06. März 2023 |
Montag | 03. April 2023 |
Montag | 08. Mai 2023 |
Montag | 05. Juni 2023 |
Montag | 03. Juli 2023 |
Montag | 07. August 2023 |
Montag | 04. September 2023 |
Montag | 02. Oktober 2023 |
Montag | 06. November 2023 |
Montag | 04. Dezember 2023 |
Virtuelle Kreißsaalführung und das VoD des Infoabends vom 06.02.2023.
Väter willkommen!
Auch während der Coronakrise sind uns die (werdenden) Väter herzlich willkommen. Gerne dürfen Sie oder eine andere Begleitperson während der Geburt dabei sein – sofern Sie gesund sind. Ungeimpfte Väter dürfen bei der Geburt anwesend sein. Die Nutzung eines Familienzimmers ist Ungeimpften hingegen nicht gestattet, um unnötige Infektionen und etwaige Quarantänisierungen zu vermeiden. Um die Sicherheit aller zu gewährleisten wird von der Begleitperson ein Corona-Abstrich gemacht und im Labor ausgewertet.
Sicherheit ist ein gutes Gefühl
Egal ob normale Geburt oder Risikoschwangerschaft – unser größtes Anliegen ist, dass Ihr Kind einen sicheren Start ins Leben bekommt. Bei uns im einzigen Perinatalzentrum mit höchster Versorgungsstufe (Level 1) der Stadt bringen Mütter ihre Kinder bei uns sowohl in familiärer Atmosphäre als auch mit größtmöglicher Sicherheit zur Welt. Die fünf modernen Kreißsäle verfügen über hochmoderne apparative Ausstattung, die Sie als Eltern erst sehen, falls sie zum Einsatz kommen muss. Damit ermöglichen wir Ihrem Säugling einen geborgenen und optimalen Start ins Leben. Diese Kombination aus hohem Komfort und größtmöglicher Sicherheit werden Sie schätzen!
Wichtig ist uns darüber hinaus, neben der einfühlsamen Begleitung der Frauen stets auch die besonderen Sorgen und Ängste der Partner im Blick zu behalten. Damit der Start der Neugeborenen ins Leben mit ihren Familien in möglichst wohliger Atmosphäre gelingt.
Hebammen
In unserer Klinik im Haus Gilead I sind rund um die Uhr mindestens drei Hebammen für Sie im Einsatz. Damit erreichen wir einen besonders hohen Versorgungsgrad für Sie!
Geburtshilfe in Bethel - Das Angebot auf einen Blick
Auf jede Situation gut vorbereitet: Das Perinatalzentrum
In unserer Geburtsklinik in Bethel bieten wir allen werdenden Eltern eine für sie maßgeschneiderte Behandlung. Hier kommen Säuglinge zur Welt, bei denen für die Geburt kein erhöhtes Risiko besteht. Gleichzeitig sind wir darauf spezialisiert, Eltern und Neugeborene bei sogenannten „Risikoschwangerschaften“ wie bei Diabetes, Schwangerschaftserkrankungen und Früh- oder Mehrlingsgeburten (Zwillinge, Drillinge) mit hoher Kompetenz und großer Erfahrung zu begleiten. Dafür führen wir im EvKB in Bethel das Perinatalzentrum mit höchster Versorgungsstufe.
Was bedeutet das? Um auf wirklich jede Situation während einer Geburt optimal vorbereitet zu sein, arbeiten im Perinatalzentrum mehrere Kliniken und Abteilungen in unmittelbarer Nähe zu den Kreißsälen eng zusammen.
Die Säulen dieser Zusammenarbeit sind:
- die Perinatalmedizin mit der Geburtshilfe unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- die Neugeborenen-Intensivmedizin (Station K2) der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- die Klinik für Kinderchirurgie
Ein besonderes Merkmal dabei ist, dass sich unsere Kreißsäle Tür an Tür neben der Intensivstation für Früh- und Neugeborene befinden, sodass bei Frühgeburtlichkeit oder bei Komplikationen eine besonders schnelle und kompetente Versorgung des Neugeborenen durch spezialisierte Neonatologen erfolgt. Ein weiteres besonderes Merkmal ist, dass unser Kreißsaalbereich zwei vollwertige Operationssäle beinhaltet. Falls notwendig, können hier Kaiserschnitte und andere geburtshilfliche Eingriffe durchgeführt werden. Auf diese Weise schaffen wir größtmögliche Sicherheit – nicht nur bei Risikoschwangerschaften.
Unser Angebot in der Geburtshilfe
Unsere Geburtshilfe im Haus Gilead I bietet Ihnen:
- Spezialisierte vorgeburtliche Diagnostik und Überwachung (Pränatalmedizin) auf dem hohen DEGUMII-Niveau
- Spezialisierte vorgeburtliche Sprechstunde zur Überwachung bei besonderen geburtshilflichen Situationen
- Äußere Wendungen bei Beckenendlage des Kindes (Po unten) nach Möglichkeit und Bedarf
- Stets drei Hebammen für Sie im Einsatz
- Besondere Expertise mit langer Erfahrung für vaginale BeckenendlagenGeburten (Po unten)
- Hochkompetente Schmerztherapie, die bei Bedarf rund um die Uhr durch die modernen Methoden der Anästhesiologie (PDA) erweitert werden kann
- Kinderärztliche Versorgung (Neonatologie), die zu jeder Risikosituation rund um die Uhr hinzugezogen werden kann
- Schöne und gut ausgestattete geburtshilfliche Station mit hohem Komfort
- Spezialisierte Stillberatung (IBCLC)
- Warteraum für Angehörige im Kreißsaalbereich
- Voll ausgestattetes Kinderzimmer
- Ruhiges, gemütliches und intimes Stillzimmer
Kompetenz in erfahrenem Team
Unser kompetentes und erfahrenes Team aus Hebammen, Ärztinnen und Ärzten, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege unterstützt Sie in jeder Phase Ihrer Schwangerschaft, Geburt und Zeit nach der Geburt. Dabei wird Ihnen eine fürsorgliche Rundumbetreuung zuteil. Stets haben wir die individuellen Bedürfnisse einer jeden Mutter und ihres Kindes im Blick wie auch der Angehörigen. So werden auf Wunsch auch alternative Therapiemethoden wie zum Beispiel Akupunktur, Homöopathie oder Trance-Training eingesetzt. Und wenn es dann soweit ist, bieten wir Ihnen eine geschützte, sichere und angenehme Geburtsatmosphäre mit hohem Komfort.
Äußere Wendung
Für den Fall, dass Ihr Kind in Beckenendlage (Po unten) liegt und sofern dies aus medizinischer Sicht möglich erscheint, bieten wir an, einen Versuch zur äußeren Wendung zu unternehmen, der Ihr Kind in die Schädellage bringen kann. Dabei erfolgt der Wendungsversuch durch uns mit den Händen von außen und risikofrei. Wir führen auch vaginale Beckenendlagen-Geburten durch. Wenn also das Köpfchen Ihres Kindes nach oben zeigt und aus medizinischer Sicht keine Einwände bestehen, können Sie Ihr Kind bei uns mit dem Po zuerst zur Welt bringen.
Die schwierige Geburt
Während der Geburt vergewissern wir uns ständig über das Wohlbefinden Ihres Kindes durch die Kontrolle der kindlichen Herzfrequenz und können im Falle von Auffälligkeiten sofort reagieren. Unsere Klinik verfügt hierfür über modernste Methoden und neben kompetenten Geburtshelfern über ständig verfügbare Neonatologen, sodass auch in komplizierten Situationen die Möglichkeit einer natürlichen Entbindung nicht zwingend ausgeschlossen werden muss.
Alle Therapiemethoden für die Geburt und die Zeit danach
Sollte während des Geburtsvorgangs ein operativer Eingriff notwendig werden, können wir sofort und professionell reagieren. Besonders stolz sind wir darauf, dass trotz des hohen Anteils an Risikoschwangerschaften in unserer Klinik die Rate an Geburten durch Kaiserschnitt vergleichsweise gering ist. Dies gilt insbesondere im Vergleich mit anderen Perinatalzentren des Level 1. Nach der Geburt stehen in unserer Klinik alle Methoden zur Verfügung, um eventuell eingetretene Geburtsverletzungen (z.B. Dammriss) kompetent zu versorgen.
Moderne Kreißsäle mit hohem Komfort

- Moderne Kreißsäle mit vielen Möglichkeiten der Geburtsbegleitung und unauffälliger aktueller Sicherheitsausstattung
- Kreißsäle mit breiten und sehr variabel und kreativ einsetzbaren Kreißbetten, Gebärhockern, Pezzibällen, Matten und Hängeseilen für vielfältige Geburtspositionen
- Individuelle Geburtsgestaltung durch eigene Musik
- Zwei Badewannen, die zur Entspannung während der Geburt, aber auch als Gebärbadewannen verwendet werden können
Familienzimmer
Selbstverständlich ist uns der Partner oder eine Begleitung Ihrer Wahl stets willkommen. Wann immer die Belegungssituation es zulässt, funktonieren wir ein Patientenzimmer zum Familienzimmer um. So können Sie als Familie in aller Ruhe zusammenwachsen.
Notfallparkplätze
Muss es aufgrund einer anstehenden Geburt besonders schnell gehen, stehen im Parkhaus Notfallparkplätze zur Verfügung. Von hier aus haben Sie einen besonders kurzen Fußweg ins Klinikum.
Bitte nutzen Sie hierfür die obere Einfahrt ins Parkhaus gegenüber dem Haupteingang des Hauses Gilead I. Auf einem Notfallparkplatz dürfen Sie für 20 Minuten parken.
Kinderärztliche Vorsorgeuntersuchungen (U1 und U2)
Die erste Vorsorgeuntersuchung Ihres Kindes (U1) wird unmittelbar nach der Geburt durch unser Team der Geburtshilfe durchgeführt, zum Beispiel in Fällen einer Frühgeburt stehen hierfür die Kinderärzte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zur Verfügung. Sollten Sie sich zum passenden Zeitpunkt für die zweite Untersuchung (zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag des Neugeborenen) noch in unserer Klinik befinden, kann auch diese Untersuchung direkt auf unserer Wöchnerinnenstation durch Kinderärzte vorgenommen werden.
Stillberatung – Das Stillen ermöglichen

Mit der Still- und Laktationsberatung setzen wir alles daran, das Stillen beziehungsweise die Muttermilchernährung auch in Problemsituationen möglich zu machen.
Wir bieten Ihnen persönliche Beratung, nach Wunsch auf Station oder telefonisch.
Hörscreening
Gerne führen wir bei Ihrem Kind auch das Neugeborenen-Hörscreening auf der Wochenstation durch. Dies ist eine kurze und schmerzfreie äußerliche Untersuchung, die Aufschluss über die Hörfähigkeit Ihres Babys dient. Die Daten werden automatisch an die Hörscreening-Zentrale Westfalen-Lippe am Universitätsklinikum Münster weitergeleitet. Die Daten werden wissenschaftlich ausgewertet und stehen dem weiterbehandelnden Arzt für Kontrolluntersuchungen zur Verfügung.
Meldung beim Standesamt
Nach der Geburt muss Ihr Kind standesamtlich gemeldet werden. Gerne kümmern wir uns um diese Formalität. Kommen Sie hierfür bitte mit den erforderlichen Unterlagen in die Patientenanmeldung im Erdgeschoss.
Infoabende für werdende Eltern
Bei unseren Infoabenden für werdende Eltern stellen wir Ihnen unsere Geburtshilfe vor, damit Ihnen während der Geburt möglichst wenig fremd ist und Sie in eine bereits vertraute Umgebung kommen können. Bei diesen regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen lernen Sie unser Team, unsere Vorstellungen von Geburtshilfe sowie unsere Kursangebote kennen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unseren Kreißsaalbereich im Haus Gilead I können Sie auch gerne "zwischendurch mal" besichtigen und dabei unsere Hebammen und Ärzte kennenlernen, sofern es die Situation erlaubt. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen. Rufen Sie uns spontan an und fragen Sie, ob es gerade möglich ist!
Tel.: 0521 772-78268
Geburtsvorbereitungskurse
Um Sie optimal auf die Geburt vorzubereiten vermitteln erfahrene Hebammen unserer Klinik in Geburtsvorbereitungskursen spezielle Atemtechniken und Entspannungsübungen.
Im EvKB:
- Elvan Baris
Mobil: 0176 9666 8352 - Heike Meinefeld
Tel: 0521 13 33 65
In Bielefeld:
- Ulrike Bohnes-Berg
Tel: 0521 48 81 60 - Lisa König
Tel: 0151 6519 7168 - Sarah Lütgert:
Tel: 0521 78 58 75 9
Frühzeitig anmelden!
Da die Kurse in aller Regel über sieben Wochen gehen, ist eine Anmeldung für Schwangere bis spätestens zur 20. Schwangerschaftswoche empfohlen.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die geburtsvorbereitende Akupunktur kann zurzeit aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus nicht stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Rückbildungskurse
Eine Schwangerschaft beansprucht den weiblichen Körper enorm. Nach der Geburt und dem Wochenbett helfen Übungen dabei, die schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen des Körpers zurückzubilden. Nutzen Sie die Rückbildungskurse, die erfahrene Hebammen aus unserem Team anbieten:
Im EvKB:
- Elvan Baris
Mobil: 01 76 - 96 66 83 52
In Bielefeld:
- Ulrike Bohnes-Berg
Tel: 05 21 - 48 81 60 - Lisa König
Tel: 01 51 - 65 19 71 68 - Sarah Lütgert:
Tel: 0521 - 7 85 87 59
Frühzeitig anmelden!
Da die Kurse in aller Regel über sieben Wochen gehen, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Kursangebot: Nichtrauchen kann man lernen!
Rauchen während der Schwangerschaft schadet sowohl der Schwangeren als auch dem ungeborenen Baby! Wir möchten Sie deshalb ermutigen das Rauchen einzustellen und weisen gerne auf die Nikotinentwöhnungskurse hin, die das EvKB anbietet: Nichtrauchen kann man lernen!
Anmeldung zur Geburt
Der optimale Zeitpunkt, an dem wir Sie kennenlernen, ist ein Monat vor dem errechneten Geburtstermin (in der Regel in der 36. Schwangerschaftswoche). Bitte vereinbaren Sie hierfür in der 32. Schwangerschaftswoche einen Termin mit uns. Bei Mehrlingsgeburten oder drohender Frühgeburt sollte Ihre Vorstellung bei uns früher erfolgen.
Kreißsaal
Tel.: 0521 772-78268
Anmeldung zur Geburtsplanung
Tel.: 0521 772-78279 (Mo. bis Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr)
Informationsmaterial
Zu Ihrer Information bieten wir umfangreiche Literatur als Flyer, Broschüren und zum Download an. Dieses spezielle Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe soll Ihnen helfen, offene Fragen unkompliziert zu klären. Natürlich steht Ihnen das gesamte geburtshilfliche Team auch persönlich zur Verfügung, um Sie im direkten Gespräch zu unterstützen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder nutzen Sie unser Infomaterial aus dem Download-Bereich.
Kontakt
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-75399
Tel: 0521 772-75399
Fax: 0521 772-75384
Chefärztin
Prof. Dr. med.
Constanze
Banz-Jansen, MaHM