Kinder- und Jugendmedizin
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen ist unsere Universitätsklinik verlässliche Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Für die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat unsere Klinik einen sehr hohen Ausstattungsstandard und arbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau sowie auf Basis der aktuellen Leitlinien. So behandeln wir jedes Jahr 40.000 junge Patienten stationär, als Notfallpatienten in der Notaufnahme oder ambulant in unseren Spezialsprechstunden. Unserer Kompetenz vertrauen unsere jungen Patienten und ihre Eltern weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Unsere Klinik gehört zum Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands.
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Eltern kennen ihr Kind von der ersten Minute an. Sie beobachten freudig dessen Entwicklung und wissen schon frühzeitig, welche Stärken und Schwächen es hat. Sie sind stolz, wie das Kind von Tag zu Tag besser versteht, die Umwelt zu begreifen. Kinder, die mit einem Risiko wie Frühgeburtlichkeit oder einer Erkrankung auf die Welt gekommen sind, verhalten sich anders. Sie schreien möglicherweise vermehrt, verweigern die Nahrung oder zeigen einen verminderten Bewegungsdrang. Oft beginnt bereits in dieser frühen Phase der Entwicklung die Arbeit der fachübergreifend qualifizierten Mitarbeiter des Sozialpädiatrischen Zentrums.

Das besondere Kennzeichen des SPZ ist die enge fachübergreifende Zusammenarbeit auf medizinischem, psychologischem und pädagogisch-therapeutischem Gebiet. Das SPZ ist eine ambulante Einrichtung, die mit den niedergelassenen Ärzten und Therapeuten, den Fördereinrichtungen und dem öffentlichen Gesundheitssystem eng zusammenarbeitet. In Absprache mit dem behandelnden niedergelassenen Kinderarzt wird ein gemeinsamer Weg gefunden, der den betroffenen Eltern Hilfsangebote für die Kinder an die Hand gibt. Die enge Einbindung in unser Kinderzentrum ermöglicht den Spezialisten im SPZ, die Labortechnik sowie die ambulanten, teilstationären und und stationären Angebote in ihren Diagnose und Behandlungsplan miteinzubeziehen. Ein großes Plus für die Mitarbeiter der ambulanten Anlaufstelle, die sich auf die Frühdiagnostik und Frühtherapie spezialisiert hat.
Behandlungsspektrum
- Nachsorge ehemaliger Frühgeborener
- Komplexe Entwicklung- und Verhaltensstörungen
- Komplexe Milieu- oder migrationsbedingte Störungen
- Vernachlässigung
- Intelligenzminderung
- Komplexe chronische Erkrankungen
- Komplexe neuropädiatrische Erkrankungen
- Syndromale und genetische Erkrankungen
Unsere Leistungen
- Umfassende neuropädiatrische Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik
- Einzel- und Gruppentherapien (physiotherapeutisch, ergotherapeutisch, logopädisch)
- Hilfsmittelversorgung
- Psychoedukative Schulungsmodule
- Interdisziplinäre Kinderschutz-Angebote
Leitung
Dr. med.
Kristina
Albers
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie; Leitende Ärztin Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Tel: 0521 772-78181
Fragen und Anliegen
Möchten Sie einen Termin absagen, haben sie eine Frage zum Anmeldeverfahren oder Allgemeine Anfrage? Bitte senden Sie uns Ihre Nachricht über das Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kontakt
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum im Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)
Kinderzentrum im Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-78050
Tel: 0521 772-78050
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Grenzweg 3
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-78181
Tel: 0521 772-78181
Fax: 0521 772-78182
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Eckard
Hamelmann