Tag der offenen Tür im neuen Kinderzentrum Bethel
AKTUELLES
Tag der offenen Tür im neuen Kinderzentrum Bethel

Jetzt wird's bunt! Am Sonntag, den 24. September 2023, können alle Interessierten den Neubau kennenlernen und erleben.

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn die Kinderseele leidet, helfen wir als vertrauensvoller und kompetenter Ansprechpartner aus der Krise.

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Forschungsabteilung

Herzlich willkommen!

Unsere Universitätsklinik forscht im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Wir sind an der Entwicklung von Therapieverfahren beteiligt, damit jungen Patienten stets die bestmögliche Behandlung zuteil werden kann.

CHIMPS-NET: Unterstützungsangebote für Familien mit psychisch belasteten oder suchtkranken Eltern

Projektbeschreibung

Wenn Eltern psychisch belastet sind, hat das Auswirkungen auf die gesamte Familie. Auch die Kinder befinden sich dadurch häufig in einer belastenden Lebenssituation. Für betroffene Familien bieten wir verschiedene Unterstützungsangebote an. In unserem Forschungsprojekt möchten wir die Wirksamkeit der verschiedenen Angebote untersuchen. Das bedeutet: Wir möchten herausfinden wie gut unsere Unterstützungsangebote Familien helfen können. Dafür vergleichen wir die Unterstützungsangebote mit der Regelversorgung. Regelversorgung bedeutet die Unterstützung, die Familien üblicherweise im Gesundheitssystem bekommen. Wir untersuchen, wie sich bei den Familien die psychische Gesundheit, Lebensqualität, Stress-Bewältigung, soziale Beziehungen und soziale Unterstützung durch die Unterstützungsangebote verändern.

CHIMPS-NET (Children of mentally ill parents – network) ist ein Verbundprojekt des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf (UKE). Unter der Leitung von Prof. Dr. Wiegand-Grefe wurden im UKE drei familienorientierte, psychodynamische Unterstützungsangebote entwickelt, die nun deutschlandweit an 20 verschiedenen Standorten evaluiert werden. Neben dem CHIMPS-NET-Projekt gehört auch das Bielefelder Präventionsangebot „Kanu – gemeinsam weiterkommen“ zu den angebotenen Unterstützungsprojekten.

An wen richtet sich unser Projekt?

Unser Projekt richtet sich an Familien mit mindestens einem psychisch belasteten oder suchtkranken Elternteil und mindestens einem Kind zwischen 3 und 18 Jahren. Auch Alleinerziehende können teilnehmen.

Video: CHIMPS-NET – Was ist das eigentlich?

Video: I-CHIMPS

Mit I-CHIMPS können Jugendliche das Unterstützungsprogramm online und von überall nutzen.

Kontakt

Sarah Wüllner

M.Sc. Psychologie; Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Tel: 0521 772-76969

Tel: 0521 772-76969

sarah.wuellner@evkb.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Kinder- und Jugendpsychiatrie

» mehr erfahren

Kinderzentrum

» mehr erfahren

Aktuelles aus unserer Klinik

» mehr erfahren

Bewerben Sie sich! Arbeiten im EvKB

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

FOCUS

Im größten Krankenhausvergleich des FOCUS zählt das Evangelische Klinikum Bethel 2022 erneut zu den besten Krankenhäusern bundesweit und belegt Platz 12 der besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wurden 10 medizinische Schwerpunkte mit dem begehrten FOCUS-Siegel als nationale Fachklinik ausgezeichnet.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2022 und 2023 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank